MühlenPARKpromenade

Slick Slider
1/4
(Zum Betrachten der Galerie auf das Bild klicken!)
Slick Slider
1/4
(Zum Betrachten der Galerie auf das Bild klicken!)
Slick Slider
1/4
(Zum Betrachten der Galerie auf das Bild klicken!)
Slick Slider
1/4
(Zum Betrachten der Galerie auf das Bild klicken!)

Berlin Pankow

Realisierungswettbewerb

MühlenPARKpromenade

Auf der neugestalteten Mühlenpromenade trifft die Geradlinigkeit der urbanen Großwohnsiedlung auf die fließende Landschaft ihrer Freiräume mit ihrer sanften topografischen Bewegung. Das Leitbild des „Wohnen im Parks“, das der ursprünglichen Gestaltung der Siedlung zugrunde lag, wird zeitgenössisch weiterentwickelt: Durch „hügelige“, teils waldartige Grünräume, Entsiegelung und dezentrales Regenwassermanagement werden die Freiräume zur Parklandschaft.
Der Entwurf orientiert sich an der bestehenden Siedlungsstruktur. Er betont und akzentuiert die Landmarken-Funktion der Wohnhochhäuser in der Siedlung. „Urbane Elemente“, z. B. in Form von Pergolenstrukturen, sog. „Folies“, und Baumrastern vermitteln und ergänzen die unterschiedlichen Gebäudetypologien aus Hochhaus, Scheibe und Pavillon mit einer weiteren Maßstabsebene. Sie ermöglichen eine Höhenstaffelung und eine Vermittlung zum „organischen“ Freiraum.
Die Mühlenpromenade übernimmt dabei ihre ursprüngliche Funktion als funktionales „Rückgrat“ der Siedlung, passiert einzelnen landschaftlichen Abschnitte des Freiraums entlang der Promenade und verbindet dabei wichtige Treffpunkte und Aktionsräume für die Anwohnerschaft des Quartiers.