Pilotprojekt Nachhaltigkeit
„Holz-Ziegel-Lehm“
Daten
Berlin-Neukölln
Bauherr STADT UND LAND Wohnungsbaugesellschaft
Planung 2020-2023
Realisierung ab 2024
Leistungsphasen 1-9
Bausumme 413.000 Euro (brutto)
Fläche 1.885 qm
Deutscher Landschaftsarchitekturpreis 2021, Nominierung
DGNB Sustainability Challenge 2023, Gewinner Kategorie Forschung
Klimaschutzpartner des Jahres 2024, Preis | Kategorie: Projekte öffentlicher Einrichtungen
B!WRD Projektentwicklerpreis 2025, Gewinner | Kategorie Wohnen
Nachhaltige Gestaltung Außenanlagen
Konzept
Mit der Neuordnung des Innenhofs entsteht eine Abfolge differenzierter Freiräume, die das gemeinschaftliche Wohnen fördern. Ein zentraler Platz mit Spielangebot für Kinder bildet das Herz der Anlage, gerahmt von Sitzgelegenheiten aus recyceltem Holz. Im Osten sorgt ein wertvoller Altbaumbestand vor einer denkmalgeschützten Klinkermauer für eine grüne Kulisse, im Süden bietet ein ruhiger Aufenthaltsbereich Rückzugsmöglichkeiten. Vorgartenzonen mit Pflanzflächen integrieren funktionale Elemente wie Fahrradstellplätze und Müllstandorte dezent in die Gestaltung.
Die Haupterschließung erfolgt über ein neues Zugangstor an der Straße Alt-Britz. Trittplatten führen als umlaufender Rundweg durch das Grundstück. Dezentrale Fahrradstellplätze, darunter zwei überdachte für Sonderräder, sind nah an den Eingängen positioniert. Insgesamt stehen 70 Stellplätze zur Verfügung.
Nachhaltigkeit steht im Fokus
Bestehende Strukturen wie Mauern und Zäune werden erhalten oder ressourcenschonend ergänzt. Befestigte Flächen sind versickerungsoffen ausgebaut, u.a. mit wassergebundener Decke und gebrauchten Natursteinen. Der wertvolle Baumbestand – insbesondere die Linden auf der Ostseite – wird geschützt und gepflegt, punktuell ergänzt durch klimatolerante Neupflanzungen.
Zur Regenwasserbewirtschaftung werden Mulden mit Retentionsfunktion angelegt, die auch als temporäre Aufenthaltsflächen nutzbar sind. So entsteht ein robustes, grünes Wohnumfeld mit hoher Aufenthaltsqualität – für alle Generationen.



