Parkanlage Buckower Felder
Daten
Neubaugebiet "Wohnen an den Buckower Feldern" / Berlin
Bauherr STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Planung 2019-2020
Realisierung ab 2022
Leistungsphasen 1-9
Bausumme 2,38 Mio Euro (brutto)
Fläche 2 ha
Neubaugebiet „Wohnen an den Buckower Feldern“, Gestaltung einer naturnahen Parkanlage mit Retentionsflächen und Spielbereichen
Der Park am neuen Quartier „Wohnen an den Buckower Feldern“ stellt einen wichtigen Baustein des städtebaulichen Entwurfs dar. Er hat die Aufgabe, gestalterisch, visuell und funktional das neue Wohngebiet mit der Landschaft zu verzahnen und ist mit Aufnahme des Niederschlagswassers der Straßenräume wichtiger Bestandteil des Regenwasserbewirtschaftung des Quartiers. Vernetzte Grünverbindungen, die über die Angerstraßen und -plätze Sichtbeziehungen in die Kulturlandschaft ermöglichen, prägen das Quartier. Der Park nimmt die durch den Städtebau und vorhandenen Bepflanzung entstehenden Raumkanten auf.
Der Höhenunterschied zwischen der Promenade mit ihren Parkeingangsplätzen und den anschließenden Retentionsmulden wird mittels einer Mauer als „Stadtkante“ betont. Die bepflanzten, tief gelegenen Bereiche der Mulden werden auf diese Weise unmittelbar an die „Stadtkante“ herangeführt. Der Parkbesucher kann das Thema Wasser wahrnehmen, das Leben im Röhricht beobachten oder auf der Mauer sitzend den Blick schweifen lassen. Der Übergang der Mulden zur Feldflur wird landschaftlich fließend gestaltet und wirkt deutlich weicher. Die zentralen, naturnahen, ruhigen Retentionsbereiche mit angesäten Wiesen laden zur spontanen Nutzung ein: in Pfützen springen, Picknick, liegen und lesen. Obst- und Heckenpflanzungen runden die Anlage ab. Im nördlichen Bereich der Parkanlage befindet sich ein ca. 2.000 Quadratmeter großer Spielplatz mit Ballspiel, Aktivspiel, Schaukeln und Wasserspiel als unterschiedlichen Angeboten. Die Pflegekonzeption und -betreuung bis zur Übergabe 2028 ist ebenfalls Bestandteil des Projektes.