Zweistufiges Beteiligungsverfahren Kinder- und Jugendzentrum
Daten
Lessinghöhe
Berlin-Neukölln
Beteiligungsverfahren Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe
Im Rahmen der Sanierungsmaßnahme des Spielplatzes auf dem Gelände des Kinder- und Jugendzentrums Lessinghöhe in Berlin-Neukölln wurde durch das Büro SCHÖNHERR ein zweistufiges Beteiligungsverfahren durchgeführt. Die Organisation erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum sowie dem Quartiersmanagement Rollbergsiedlung. So konnte eine große Zahl an Kindern und Jugendlichen erreicht werden.
Das Spielplatzgelände befindet sich im Rollbergkiez. In unmittelbarer Nähe liegen mehrere Schulen, Kindergärten und andere Sozialeinrichtungen. Um die Wünsche der späteren Nutzer:innen bei den Planungen zu erheben, wurde im Juni 2024 ein Workshop auf der Fläche des Spielplatzes durchgeführt.
Der Ablauf war in zwei Phasen gegliedert. Zunächst wurden am frühen Nachmittag die Kinder (Altersgruppe ca. 6-12 Jahre) befragt. Was sind eure Lieblings-Orte auf dem Spielplatz? Welche Geräte wünscht ihr euch in Zukunft hier? Was wollt ihr hier spielen? Es nahmen über 20 Kinder aus dem Jugendzentrum und dem Kinderclub Rollberg e. V. teil, außerdem Betreuungs- und Lehrpersonal. Später folgte ein zweiter Durchlauf mit dem Fokus auf die Altersgruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die das Gelände des Spielplatzes ebenfalls nutzen.
Die aufgenommenen Wünsche wurden durch SCHÖNHERR Landschaftsarchitekten fachlich geprüft und in Abstimmung mit dem Bezirksamt Neukölln in den Spielplatz-Entwurf aufgenommen. Im September 2024 folgte dann ein zweiter Beteiligungstermin, in dem der Entwurf den Kindern und Jugendlichen vorgestellt, diskutiert und gemeinsam weiterentwickelt wurde.