Fichtenberg-Oberschule Beteiligungsverfahren

Slick Slider
1/3
(Zum Betrachten der Galerie auf das Bild klicken!)
Slick Slider
1/3
(Zum Betrachten der Galerie auf das Bild klicken!)
Slick Slider
1/3
(Zum Betrachten der Galerie auf das Bild klicken!)

Daten

Berlin-Steglitz, Berlin
Bauherr Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Planung seit 2024
Leistungsphasen 1–8
Bausumme 1,17 Mio Euro (brutto)
Fläche 5.100 qm

Der Beteiligungsprozess bestand aus zwei Stufen bzw. Treffen.

Das erste Beteiligungsverfahren gliedert sich in zwei Bausteine:

I. Positionierung der Turnhalle:
Ziel war es, im Rahmen einer gemeinsam geführten Diskussion die jeweiligen Vor- und Nachteile der Positionierung und der Verteilung der Funktionen innerhalb der Schulhoffreifläche aus Sicht der Beteiligten zu ermitteln. In einem zweiten Schritt wurde die aus Sicht der Gruppe optimale Positionierung der Turnhalle sowie der Funktionen in der Freifläche festgelegt.

II. Konzeptionelle Gestaltung des neu entstehenden Schulhofs:
Die vorhandenen Nutzungsvorschläge in Form von Bildbeispielen wurden von den Teilnehmenden der Fichtenberg-Oberschule mit Wertungspunkten versehen, um eine Wichtung der Vorschläge zu ermitteln und eine Wertung für den zukünftigen Schulhof zu ermöglichen.

Im Rahmen des zweiten Beteiligungsverfahrens wurden folgende Themen präsentiert: die städtebauliche Einordnung des Schulgeländes und seiner Baukörper, die aktuelle Schulhofsituation sowie die abgestimmte Variante zur Positionierung der Sporthalle einschließlich der sich daraus ergebenden funktionalen Nutzungsverteilung innerhalb des Schulhofes gemäß Musterfreiflächenprogramm des Landes Berlin.
Im zweiten Teil wurden die möglichen Nutzungen und Gestaltungsideen für die Schulhoffläche sowie die vom ersten Beteiligungstermin bekannten und favorisierten Gestaltungsideen vorgestellt, woraufhin eine Diskussion in Form einer offenen Gesprächsrunde folgte.